Beratung
Wir sind die einzige Anlaufstelle für Getrennt- und Alleinerziehende, die nach dem Prinzip der Peer Beratung arbeitet. Peer Beratung heißt, Betroffene beraten Betroffene. Unsere BeraterInnen sind oder waren also selbst auch Getrennt- und Alleinerziehende. Die gemeinsamen Erfahrungen schaffen einen geschützten und wertfreien Raum. Wir beschäftigen uns mit dem, was du mitbringst. Dabei geht es vor allem um die Lösungen für Probleme im Hier und Jetzt. So entsteht eine Begleitung, die besonders in der Zeit nach der Trennung dabei unterstützt, sich neu zu orientieren. Für uns ist Anonymität dabei selbstverständlich.
Wir bieten Orientierungsberatung, Sozialberatung, psychologische Beratung und Elternmoderation an. In den nächsten Abschnitten wird erklärt, was die einzelnen Beratungsarten beinhalten.
Du kannst dich online über Zoom, WhatsApp, per Telefon oder vor Ort bei uns beraten lassen.
Du kannst dir über die Mail-Adresse einen Termin ausmachen.
Orientierungsberatung
Du bist frisch getrennt, mittendrin oder kurz davor?
Bei der Orientierungsberatung bekommst du einen Überblick über die nächsten Schritte und wirst dabei unterstützt, deine Situation neu zu sortieren.
Grundsätzliche Fragen zum Thema Trennung mit Kind können geklärt werden.
Freie Spende
Sozialberatung
Hier bist du richtig mit Themen wie
- Finanzen
- Wohnen
- Suche von Wohngemeinschaft oder Wohnung
- Beihilfen
- Mindestsicherung
- etc.
Freie Spende
Von "Schwarmwissen" anderer Alleinerziehender kannst du auch in den Gruppenberatungen unserer Info-Workshops profitieren.
Psychologische Beratung
Vergiss nicht, auf dich selbst zu schauen. Nur wenn es dir selbst gut geht, kann es auch deinen Kindern gut gehen.
Bei der psychologischen Beratung bist du richtig mit Themen wie
- Verarbeitung der Trennung- Umgang mit dem/der Ex-Partner*in
- Einfinden in die neue Familiensituation
- Umgang mit dem Umfeld
- alles, was euch sonst noch belastet
Freie Spende
Elternmoderation
Nach der Trennung heißt es, sich neu zu organisieren. Es müssen Absprachen in vielen Bereichen getroffen werden: Wer betreut die Kinder wie viel, wie lange, wann, wer zahlt wem wieviel Geld, etc.
Dass es nach einer Trennung nicht einfach ist, sachlich über diese Dinge zu sprechen, liegt auf der Hand.
Bei unserer Elternmoderation habt ihr gemeinsam Zeit und Raum, um euch mit unserer Unterstützung eure Vereinbarung auszudiskutieren. So können Konflikte oft verhindert oder frühzeitig gelöst werden.
Nach Selbsteinschätzung 20 € - 60 € pro Person und Termin (1,5 Stunden)
Intensivere Begleitung
Oft sind die Wartezeiten bis zum nächsten freien Termin bei uns recht lang. Vor allem bei der psychologischen Beratung sind aber regelmäßige und kontinuierliche Termine wichtig.
Wenn du gerne über einen längeren Zeitraum regelmäßig zu uns kommen möchtest, kannst du von unserem Angebot der intensiven Begleitung Gebrauch machen. Je nach deinem Bedarf kannst du über einen längeren Zeitraum jede Woche oder alle 2 Wochen zu einer Beratung zu uns kommen.
Nach Selbsteinschätzung 20 € - 50 € pro Termin (50 Min.)